
-
Trump: Armenisch-aserbaidschanischer "Friedensgipfel" am Freitag im Weißen Haus
-
Eberl bekräftigt: Woltemade-Transfer vorerst "vom Tisch"
-
Netanjahu: Israels Armee wird Kontrolle der Stadt Gaza übernehmen
-
Disney und Serienstar Carano einigen sich nach Rausschmiss wegen Holocaust-Verharmlosung
-
Trump: Armenisch-aserbaidschanischer "Friedensgipfel" im Weißen Haus am Freitag
-
Nicht abbezahlter Autokredit: Bank reicht Klage gegen US-Rapper MC Hammer ein
-
USA verdoppeln Kopfgeld für Venezuelas Präsidenten Maduro auf 50 Millionen Dollar
-
Apothekerverband kritisiert häufige Ausfälle bei E-Rezept und fordert stabileres System
-
Trump nominiert US-Ökonomen Miran vorläufig als Fed-Vorstandsmitglied
-
Hunderte Menschen demonstrieren vor Netanjahus Amtssitz für Ende des Gaza-Kriegs
-
Ultraorthodoxe Juden protestieren gegen Wehrpflicht in Israel
-
Französischer Verfassungsrat kippt Wiedereinführung von Insektengift
-
Hamas: Netanjahu "opfert" Geiseln im Gazastreifen
-
"Auf Doktor-Niveau": KI-Unternehmen OpenAI stellt ChatGPT-5 vor
-
Nächster Testspielsieg: Bayern in ansprechender Frühform
-
Höhere Trump-Zölle in Kraft: Deutsche Wirtschaft in Alarmstimmung
-
US-Unternehmen Lyten will Northvolt-Vermögenswerte in Deutschland kaufen
-
Netanjahu: Israel will gesamten Gazastreifen vorübergehend unter Kontrolle bringen
-
79 Drogenhändler in Frankreich in Hochsicherheitsgefängnis verlegt
-
Kreml bestätigt Treffen zwischen Putin und Trump in "kommenden Tagen"
-
Anklage fordert lebenslange Haft für tödlichen Messerangriff in Mannheim
-
World Games in Chengdu feierlich eröffnet
-
Polizist in Sachsen nach Aufruf zu Corona-Spaziergang aus Dienst entfernt
-
Emirate weisen sudanesische Angaben zu zerstörtem Söldner-Flugzeug zurück
-
Ballon d'Or: Wirtz, Flick und Berger nominiert
-
Medien: Wechsel von Leipziger Sesko zu ManUnited fix
-
Angebliche China-Nähe: Trump fordert Rücktritt von Intel-Chef Tan
-
Verfassungsgericht: Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur zurück - Klingbeil rügt Union
-
Ex-Partnerin mit 85 Messerstichen in Fahrstuhl ermordet: Lebenslange Haft in Berlin
-
Wilders-Wahlwerbung löst Beschwerdeflut bei niederländischer Antidiskriminierungs-Stelle aus
-
Ballon d'Or: Wirtz und Flick nominiert
-
Fünf Festnahmen bei Razzia gegen europaweit agierende Schleuserbande
-
Ter Stegen nicht mehr Kapitän von Barcelona
-
Inselstaat Nauru verkauft Pässe zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen
-
DNA-Vergleich bringt Gewissheit: Gesuchter Dreifachmörder von Weitefeld ist tot
-
Klingbeil fordert nach Brosius-Gersdorfs Rückzug Aufarbeitung in der Union
-
Zähe UN-Verhandlungen in Genf zu Plastikmüll bislang ohne Fortschritte
-
Kreml: Treffen zwischen Putin und Trump in "den kommenden Tagen"
-
Höhere US-Zölle gelten nun für EU und zahlreiche weitere Handelspartner
-
Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Haseloff verzichtet - CDU-Chef Schulze kandidiert
-
DLRG zählt bereits mindestens 236 tödliche Badeunfälle seit Jahresbeginn
-
Selenskyj: Europa muss an Ukraine-Friedensgesprächen beteiligt sein
-
Söder zu Social-Media-Auftritt: Internet nicht radikalen Kräften überlassen
-
Japanischer Autobauer Toyota senkt Gewinnprognose wegen US-Zöllen
-
Juristin Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur für Verfassungsgericht zurück
-
Hilferuf für Hamas-Geiseln: Angehörige mit Booten auf dem Weg zum Gazastreifen
-
In Westerwald gefundene Leiche ist mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld
-
Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Haseloff tritt nicht mehr an - Schulze kandidiert
-
Hotelpreise: Österreichs Präsident fährt nicht zur UN-Klimakonferenz COP30
-
Rekord-Rückgang: Japans Bevölkerung schrumpft um 900.000 Menschen

Torfestival in Wien: DFB-Frauen schießen sich für EM warm
Deutschlands torhungrige Fußballerinnen haben eine perfekte EM-Generalprobe hingelegt und ordentlich Schwung für den erhofften Gipfelsturm in der Schweiz aufgenommen. Dank eines Blitzstarts und gnadenloser Effizienz setzte sich die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück vier Tage nach der Nations-League-Gala gegen die Niederlande (4:0) im letzten Härtetest vor der EURO in Wien mit 6:0 (6:0) gegen Österreich durch.
Sydney Lohmann traf bereits nach 14 Sekunden für die stürmischen DFB-Frauen, die sich gegen die Niederlande vorzeitig den Gruppensieg und damit das Final-Four-Ticket gesichert hatten. Lea Schüller (9.), Selina Cerci (26.), Klara Bühl (31.), abermals Lohmann (39.) und Laura Freigang (43.) legten nach. Einen Monat vor dem Auftakt der EM-Titelmission gegen Polen unterstrich das deutsche Team den deutlichen Formanstieg.
Der Bundestrainer hatte nach dem furiosen Auftritt seiner wahrscheinlichen EM-Elf in Bremen vier Änderungen vorgenommen. Im letzten Teil des Castings vor Wücks Kader-Bekanntgabe am 12. Juni hinterlegten vor allem Bundesliga-Torschützenkönigin Cerci und Lohmann starke Bewerbungen. Das Duo erhielt ebenso wie Freigang und Franziska Kett, die ebenfalls überzeugten, eine Chance.
Vor 5150 Fans im Wiener Franz-Horr-Stadion sollten seine Spielerinnen für das "Sahnehäubchen" sorgen, forderte der Bundestrainer. Sie lieferten - und wie. Nicht einmal eine Minute war gespielt, als Lohmann eine scharfe Hereingabe von Cerci verwertete. In der Folge leistete sich das DFB-Team zwar vereinzelt Aussetzer in der Defensive, die Nachbarinnen aus der Alpenrepublik ließen diese jedoch ungenutzt.
Und die DFB-Elf? Schlug nach schnörkellosen Angriffen über die Außenbahnen eiskalt zu. Schüller mit einem Abstauber per Kopf, Cerci nach einer weiteren präzisen Flanke und Bühl mit einem trockenen Abschluss bestraften die immer schwächere Gegenwehr der Österreicherinnen. In der Zwischenzeit hatte Schüller (14./16.) gar noch zwei gute Möglichkeiten liegen gelassen.
Mit der Führung im Rücken hielt Wücks Team den Druck hoch. Lohmann legte aus 25 Metern nach, Freigang krönte eine fast perfekte Halbzeit nach einem Angriff, den sie selbst eingeleitet hatte.
Zur Pause schickte Wück Kapitänin Giulia Gwinn, Rebecca Knaak und Bühl bereits in einen verfrühten Kurzurlaub. Im Verwaltungsmodus bestritt das deutsche Team den zweiten Durchgang, Torhüterin Ann-Katrin Berger präsentierte sich nach den Wacklern vor der Pause sicherer. Nach einem ungeschickten Einsteigen von Janina Minge hatte Deutschland aber Glück, dass es keinen Elfmeter für Österreich gab (78.).
Für die EM-Gipfelstürmerinnen wird es ab dem 19. Juni wieder ernst, dann arbeitet Wück mit seinem Team in Herzogenaurach am Feinschliff. Schon eine Woche zuvor dürfte sich spätestens entscheiden, ob auch Lena Oberdorf, die nach ihrem Kreuzbandriss noch kein Pflichtspiel absolviert hat, mit in die Schweiz reisen darf.
P.Smith--AT